1. HMV Scharfschießen
Am 7. Juni trafen sich mehr als 20 HMV Mitglieder zum Vorderaderschießen auf dem Schießstand in Audenhain, bei Mockrehna. Auf der 50 m Bahn konnten die HMV-Mitglieder auf insgesamt 6 Bahnen ihr Schießkünste unter Beweis stellen. Die 25 m Bahn für Vorderladerpistolen stand auch zur Verfügung, wurde aber nicht benutzt.
Neben Vorderladerschießen, wurde auch das Schießen mit dem Kleinkalibergewehr und dem Karabiner 98 ermöglicht.
Ab August steht zusätzlich zur 25 m und 50 m, auch die 100 m Bahn zur Verfügung.
Neben dem Spaß, dem Austausch und dem sportlichen Ehrgeiz am VL-Schießen, stand vor allem die gesetzeskonforme Dokumentation für die Ausübung des Vorderladerschießens im Focus. Die Schießleiter besitzen alle Dokumente, um euch in den Schießbüchern die notwendigen Nachweise auszustellen. Wir können euch nur ermutigen, die vom HMV organisierten Events zu nutzen, um die entsprechenden Nachweis zu erwerben und damit Probleme bei der Verlängerung eurer Pulverscheine zu vermeiden.
Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren aus der AG Militärhistorisches Schießen, an die Schießleiter, an den Schützenverein Audenhain und vor allen an die Disziplin der Schützen.
Das nächste HMV Schießen wird am 4. Oktober wieder in Audenhain stattfinden.
35 Jahre HMV
- Ein Geburtstag welchen wir natürlich Gebührend feiern -
Es besteht die Möglichkeit, für Mitglieder, sich in einer Vereins WhatsApp Gruppe anzumelden.
Dafür wendet euch bitte an den Vorstand oder schreibt an die Vereinsmail.
Schon zum dritten Mal konnten wir einen vereinsübergreifenden Lehrgang nach Paragraph 27 Sprengg. in Koorperation mit Diplomus Crimmitschau durchführen.
Parallel konnte unsere Sportschützengruppe erstmalig ihren Sport ausüben. Zwei Schießanlagen konnten für verschiedene Disziplinen genutzt werden.
Ein besonderer Dank gilt natürlich den Organisatoren vor Ort für Ihr unermüdliches Engagement.
Vorderladerschießen, Böllern, Salutschießen...Was heißt das eigentlich? Wo liegt da der Unterschied?
Norman Rätsch (1. Vereinsvorsitzender) hat dazu eine Präsentation entworfen.
2025
.
28.06.-30.06.2025
Waterloo (B)
(Kontakt: Arnaud Springuel arnaud.springuel@waterloo1815.be)
01.08.-03.08.2025
3. HMV Kinder- und Jugendbiwak
(Kontakt: Andreas Säring hmv1813@gmail.de)
08.08.-09.08.2025
Krimice (CZ)
(Kontakt: Marius Franke)
22.08.- 24.08.2025
Großbeeren
(Kontakt: Marco Thiele / Rolf Marquardt)
29.08.-31.08.2025
Ossendorf
(Kontakt: Hans-Dirk Berg, hbf10@web.de)
05.09.-07.09.2025
Stralsund
(Kontakt: anmeldung-schilltage-stralsund@gmx.de ( Mario Wendel))
05.09.-07.09.2025
Kulm-Chlumec (CZ)
05.09.-07.09.2025
Pegau - Altstadtfest
(Kontakt: Michael Mathes, Sächs. Reg. Prinz Clemenz)
12.09.-14.09.2025
Landin
(Kontakt: Garde Artillerie Landin, Thomas Grösch)
19.09.-21.09.2025
Göhrde
(Kontakt: FLG , Herr Rosendahl)
19.09.-21.09.2025
Greußen 1806
(Kontakt: Jena1806, Andre´ Hermann)
27.9.-28.09.2025
Schloss Störmthal - 35 Jahre HMV - Tagesveranstaltung
(Kontakt: hmv1813@gmail.com)
04.10.2025
HMV Scharfschießen
Schiessanlage Audenhain / Mockrehna, 9 -13 Uhr
(Kontakt:hmv1813@gmail.com)
17.10.-19.10.2025
Leipzig
(Kontakt: VjV Leipzig 1813 e.V. / Liebertwolkwitz Dorf 1813)
22.11.2025
Wartenburg
Mitgliederversammlung
28.11.-30.11.2025
Austerlitz
(Kontakt: www.austerlitz.org)